10 Tanzlieder, die in den 80ern Geschichte geschrieben haben

Die 80er Jahre waren zweifellos eine aufregende Zeit für die Musikindustrie. Das Aufkommen der Synthesizer und elektronischen Klänge brachte eine völlig neue Ära des Tanzens und Feierns mit sich. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 10 Tanzlieder, die in den 80ern Geschichte geschrieben haben und bis heute unvergesslich sind.

„Billie Jean“ von Michael Jackson

„Billie Jean“ ist zweifellos einer der bekanntesten Hits der 80er Jahre. Der Song, der von Michael Jacksons gleichnamigen Album stammt, war ein großer kommerzieller Erfolg und brachte den „Moonwalk“ in die Welt des Tanzes. Die eingängige Basslinie und der unverkennbare Gesang von Jackson machten „Billie Jean“ zu einem zeitlosen Klassiker.

„Like a Virgin“ von Madonna

Madonna dominierte in den 80er Jahren die Tanzmusikszene und „Like a Virgin“ war einer ihrer größten Hits. Der Song war ein sofortiger Erfolg und wurde weltweit zum Tanzflächenfüller. Mit seinem pulsierenden Beat und den provokanten Lyrics eroberte Madonna die Herzen der Partygänger in aller Welt. „Like a Virgin“ ist auch heute noch auf vielen Playlists zu finden.

„Sweet Child o‘ Mine“ von Guns N‘ Roses

Auch Rockmusik hatte in den 80er Jahren ihren Platz auf den Tanzflächen. „Sweet Child o‘ Mine“ von Guns N‘ Roses ist ein Paradebeispiel dafür. Der Song, der für seine markante Gitarrenriffs und die kraftvolle Stimme von Axl Rose bekannt ist, wurde zu einem Dauerbrenner auf Partys und brachte Leute jeden Alters zum Tanzen.

„Don’t Stop Believin'“ von Journey

Ein weiterer Rock-Klassiker, der in den 80ern große Beachtung fand, ist „Don’t Stop Believin'“ von Journey. Der Song, der von seiner ermutigenden Botschaft und dem mitreißenden Refrain lebt, wurde zu einem Tanzlied, das man immer wieder hören wollte. Selbst heute noch wird der Track auf Hochzeiten und Feiern oft gespielt und bringt die Menschen zum Mitsingen und Tanzen.

„Take on Me“ von a-ha

Die norwegische Band a-ha landete mit ihrem Hit „Take on Me“ einen wahren Überraschungserfolg in den 80ern. Das Lied, das durch seinen eingängigen Synthesizer-Sound und den unverwechselbaren, hohen Gesang von Morten Harket besticht, wurde zu einem Instant-Klassiker. „Take on Me“ ist ein Song, der auch heute noch auf keiner 80er-Party fehlen darf.

„Girls Just Want to Have Fun“ von Cyndi Lauper

Cyndi Laupers „Girls Just Want to Have Fun“ wurde zu einer Hymne für Frauen in den 80er Jahren. Der Song verkörpert den Spaß und die Energie dieser Ära und wurde zu einem ultimativen Tanzhit. Mit ihrem außergewöhnlichen Stil und ihrer starken Stimme begeisterte Lauper die Massen und etablierte sich als eine der herausragenden Künstlerinnen des Jahrzehnts.

„Footloose“ von Kenny Loggins

„Footloose“, der Titelsong des gleichnamigen Films von 1984, wurde zu einem der bekanntesten Tanzlieder der 80er Jahre. Der Song von Kenny Loggins ist bis heute ein Party-Klassiker. Mit seinem eingängigen Refrain und den schwungvollen Rhythmen lud „Footloose“ die Menschen ein, auf die Tanzfläche zu stürmen und die Nacht zu genießen.

„Material Girl“ von Madonna

Ein weiterer Hit von Madonna, der in den 80ern Geschichte schrieb, ist „Material Girl“. Der Song, der von Madonna als eine Art Parodie auf materialistischen Luxus interpretiert wurde, eroberte die Charts im Sturm. Mit seinem tanzbaren Beat und dem unverkennbaren Stil von Madonna wurde „Material Girl“ zu einer Hymne für alle Mode- und Tanzbegeisterten.

„I Wanna Dance with Somebody“ von Whitney Houston

Whitney Houstons „I Wanna Dance with Somebody“ ist ein weiterer Klassiker, der in den 80ern die Charts stürmte. Der Song, der für seine mitreißende Melodie und die kraftvolle Stimme von Whitney Houston bekannt ist, wird auch heute noch gerne auf Partys gespielt. „I Wanna Dance with Somebody“ ist ein zeitloser Tanzhit, der die Leute zum Feiern bringt.

„Wake Me Up Before You Go-Go“ von Wham!

Der letzte Song auf unserer Liste ist „Wake Me Up Before You Go-Go“ von Wham! Der fröhliche, bunte Song war ein großer Erfolg und wurde zum Markenzeichen der Band. Mit seinem ansteckenden Rhythmus und den eingängigen Textzeilen brachte „Wake Me Up Before You Go-Go“ die Menschen zum Tanzen und sorgte für gute Laune auf jeder Party.

FAQ

Welches Lied war der größte Tanzhit der 80er Jahre?

Das ist schwer zu sagen, da es viele großartige Tanzlieder in den 80ern gab. Einige der größten Hits waren jedoch „Billie Jean“ von Michael Jackson, „Like a Virgin“ von Madonna und „Sweet Child o‘ Mine“ von Guns N‘ Roses.

Gibt es noch weitere bekannte Tanzlieder aus den 80ern?

Ja, definitiv! Neben den erwähnten Songs gibt es noch viele weitere Hits aus den 80ern, die bis heute gerne auf Partys gespielt werden. Dazu gehören „Thriller“ von Michael Jackson, „Funky Town“ von Lipps Inc. und „Flashdance… What a Feeling“ von Irene Cara.

Welche Bedeutung hatte die Musik der 80er Jahre für die Tanzkultur?

Die Musik der 80er Jahre war wegweisend für die Tanzkultur. Durch den Einsatz von Synthesizern und elektronischen Klängen entstanden völlig neue Tanzstile und Musikrichtungen. Die Tanzmusik der 80er brachte Menschen zusammen und schaffte es, die Menschen auf der Tanzfläche zum Tanzen und Feiern zu bringen.

Ist die Musik der 80er Jahre noch heute relevant?

Absolut! Viele der Tanzlieder aus den 80ern sind bis heute in den Playlists der DJs zu finden und werden auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Die Musik der 80er Jahre hat einen nostalgischen Charme, der immer noch viele Menschen anspricht und zum Tanzen bringt.